Petolo Hundekrankenversicherung im Check – lohnt sich der Schutz für deinen Vierbeiner?
Du hast wahrscheinlich schon mal von Petolo gehört, besonders wenn du dich auf Social Media rund um Hundethemen bewegst. Die Marke tritt jung, frisch und tierlieb auf – aber wie sieht es mit den Leistungen dahinter aus?
.png)
Wer steckt hinter Petolo?
Petolo gehört zur DA-Direkt, einem Direktversicherer aus dem Hause der Zürich Gruppe. Damit steckt also ein etablierter Versicherer dahinter. Doch wir wollten es genauer wissen: Was bekommst du wirklich für dein Geld, wenn du dich für Petolo entscheidest? Und worauf solltest du unbedingt achten, bevor du den Antrag abschickst?
Was bietet Petolo überhaupt?
Petolo bewirbt seine Hundekrankenversicherung auf der eigenen Website als Schutz „für starke Vierbeiner“. Klingt gut – aber was steckt drin?
Im Überblick:
- OP- und Vollschutz
- Bis zu 100 % Kostenerstattung
- Keine Wartezeit – das ist selten!
- Kostenlose Videosprechstunde bei Dr. Fressnapf
- Gesundheitsbudget: 120 € pro Jahr
- SOS-Budget: 240 € jährlich
- Monatlich kündbar (wenn man keine Leistungen beansprucht)
- Weltweiter Schutz

Die Tarife: Komfort, Premium und Premium Plus
Je nach Tarif unterscheidet sich die Erstattung – teilweise deutlich:
- Komfort: Bis zu 80 %, jedoch nur 60 % ohne Videosprechstunde
- Premium: Bis zu 100 %, jedoch nur 80 % ohne Videosprechstunde
- Premium Plus: 100 % unabhängig von der Videosprechstunde
Hier gilt es besonders auf das Wort "bis zu" zu achten.

In dem Komfort und Premium Tarif von Petolo bekommst du ausschließlich die volle Erstattung, wenn du vorher eine Videosprechstunde bei Dr. Fressnapf nutzt. Fährst du stattdessen direkt in die Tierklinik – zum Beispiel bei einem Notfall – reduziert sich die Erstattung um 20 Prozentpunkte. Das bedeutet: im Komfort-Tarif werden nur 60 Prozent erstattet, im Premium-Tarif 80 Prozent des Rechnungsbeitrages.
Ein Rechenbeispiel: Bei einer Lungenentzündung mit stationärem Aufenthalt über fünf Tage können schnell 5.000 Euro an Kosten entstehen.
- Im Komfort-Tarif ohne Videosprechstunde würdest du 3.000 Euro erstattet bekommen. Eigenanteil 2.000 Euro
- Im Premium-Tarif ohne Videosprechstunde wären es 4.000 Euro. Eigenanteil 1.000 Euro.
Je nach Tarif bleiben also 1.000 bis 2.000 Euro bei dir hängen – einfach nur, weil du im Ernstfall direkt gehandelt hast. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte daher den Premium Plus Tarif wählen. Dort wird immer 100 Prozent erstattet – unabhängig davon, ob vorher eine Videosprechstunde stattgefunden hat.

Wenn du also keine Lust hast, in einem schlimmen Moment auch noch über Erstattungsquoten nachzudenken, dann solltest du dich ganz bewusst für den Premium Plus Tarif entscheiden – denn nur dort bekommst du die volle Leistung, unabhängig davon, ob du vorher in eine Videosprechstunde gehst oder nicht.
Ein Beispiel: Unser Test mit einer jungen Mischlingshündin
Wir haben eine Angebotsberechnung für eine Tierkrankenversicherung für eine unter einjährige Mischlingshündin gestellt – und im Premium Plus Tarif kam ein Monatsbeitrag von 66,90 € raus. Klingt fair? Auf den ersten Blick vielleicht. Wenn du jetzt denkst: „Okay, dafür bekomme ich eine starke Absicherung“, solltest du weiterlesen – denn genau hier liegt der Haken.
Im ersten Versicherungsjahr sind die Leistungen nämlich auf maximal 700 € begrenzt, im zweiten Jahr auf 1.400 €. Das bedeutet ganz einfach: Du bezahlst in den ersten 24 Monaten bei Petolo garantiert mehr ein als du ausbezahlt bekommen kannst. Erst ab dem dritten Jahr entfällt diese Begrenzung – ab dann wird die Versicherung wirklich attraktiv.

Die große Einschränkung: Leistungsgrenze in den ersten zwei Jahren
- 1. Jahr: Max. 700 € Erstattung
- 2. Jahr: Max. 1.400 € Erstattung
- Ab dem 3. Jahr: unbegrenzt
Das bedeutet ganz konkret: Du zahlst 66,90 € monatlich, also rund 802 € im Jahr, bekommst aber maximal 700 € erstattet. Ein Verlust ist somit zu 100% garantiert. Die Versicherung gewinnt immer. Bei jedem Neukunden. Erst ab dem dritten Jahr wird der Schutz wirklich leistungsstark. Doch sollte der Versicherungsschutz nicht auch bei plötzlich auftretenden Erkrankungen und Unfällen bereits in den ersten 24 Monaten leistungsstark sein? Unserer Ansicht nach defintitv.
Fehlentwicklungen: Ohne Ausschluss, jedoch gedeckelt
Ein Pluspunkt bei Petolo ist, dass Fehlentwicklungen wie Hüftdysplasie oder Patellaluxation grundsätzlich mitversichert sind – es gibt also keine Ausschlüsse, wie sie bei anderen Versicherern gelegentlich vorkommen. Das ist absolut positiv hervorzuheben.
Allerdings sind die Leistungen in diesem Bereich auf 1.500 Euro pro Erkrankung begrenzt. Das heißt: Wird nach Vertragsbeginn beispielsweise eine HD oder eine Patellaluxation diagnostiziert, übernimmt Petolo bis zu 1.500 Euro der Behandlungskosten – darüber hinausgehende Beträge musst du selbst tragen. Bei vielen orthopädischen Eingriffen reicht dieser Betrag nicht aus, um die volle OP-Kosten zu decken. Die Leistung ist daher eher als Zuschuss zu verstehen.
Im Vergleich: Einige andere Versicherer bieten in ihren Top-Tarifen unbegrenzte Leistungen auch bei Fehlentwicklungen – das kann im Ernstfall einen entscheidenden Unterschied machen, gerade bei größeren Hunderassen oder bekannten rassetypischen Erkrankungen.

Gesundheits- und SOS-Budget
Die Vorsorgepauschale von 120 Euro liegt ca. 20% über dem Marktdurchschnitt von 100 Euro p.a. - Daumen hoch! Außerdem gibt es noch das SOS-Budget, (z. B. für Tierpension, wenn du selbst krank bist) welches durch umfassende und nützliche Leistungen überzeugt. Jedoch zählen auch diese Budgets zur bereits angesprochenen Leistungsbegrenzen von 700 Euro bzw. 1.400 Euro in den ersten beiden Jahren. Wenn du also z. B. 120 Euro für Vorsorge nutzt, bleiben im ersten Jahr nur noch 580 € für Behandlungen oder Operationen übrig.
Beitragserhöhungen
Die Beiträge steigen grundsätzlich bei jeder Tierkrankenversicherung mit dem Alter des Hundes. Bei unserer beispielhaft berechneten Mischlingshündin war vor dem Abschluss bereits ersichtlich: Der Beitrag kann sich fast verdoppeln, wenn der Hund älter wird. Statt 66,90 Euro zu Beginn bezahlst du bereits 114,90 Euro ab dem 6. Lebensjahr des Hundes. Das entspricht einem prozentualen Anstieg von 71,75% gegenüber dem Anfangsbeitrag. Das ist deutlich mehr als bei manch anderen Anbietern, die nur moderat anpassen (z. B. in 10 % Schritten für max. 3x während der Laufzeit = 30%).

Transparenz: Luft nach oben
Viele wichtige Infos, wie die Einschränkungen bei den Leistungen ohne Videosprechstunde oder die Begrenzung der Gesamterstattung, sind nicht direkt sichtbar. Du musst dich ziemlich tief in den Unterseiten der Petolo-Homepage oder sogar in den Bedingungen graben, um sie zu finden. Ein klarer Minuspunkt in Sachen Verbraucherfreundlichkeit. Das geht besser und fairer gegenüber dem Kunden.
Ausführliche Analyse auf Youtube
Hier geht's zu unserem ausführlichen und kostenfreien Anlayse-Video zu den Tarifen von Petolo.
Das Fazit: Für wen lohnt sich Petolo?
Wenn du einen jungen, gesunden Hund versichern willst und sowieso vorhast, mehrere Jahre beim Anbieter zu bleiben, kann Petolo – speziell der Premium Plus Tarif attraktiv sein, jedoch frühestens ab dem 3. Jahr. Die Leistungsbeschränkung in den ersten beiden Jahren auf max. 1.400 Euro sehen wir sehr kritisch. Diese hat unseres Erachtens nichts mit einer leistungsstarken Krankenvollversicherung zu tun. Diese sollte nämlich schon bereits direkt nach dem Vertragsabschluss unbegrenzte Leistungen mit sich bringen.
Zusammengefasst schwächelt Petolo innerhalb der ersten 24 Monate in folgenden Bereichen:
- Garantiert mehr Beiträge als Leistungen
- Max. 1.400 Euro Leistung aus dem PremiumPlus Tarif
- Vorsorgeleistungen und das SOS-Budget werden auf die maximale Leistung angerechnet
Wer schnelle und vorallem unkomplizierte Hilfe im Notfall braucht und gleich von Anfang an voll abgesichert sein möchte, sollte sich definitiv auch andere Anbieter anschauen und Preise sowie Leistungen vergleichen.
Du bist unsicher, welcher Tarif wirklich zu dir und deinem Hund passt?
Dann melde dich bei uns! Unsere Beratung ist kostenfrei, unabhängig und maßgeschneidert auf Rasse, Alter und Gesundheitszustand deines Lieblings.